Bio-bibliografische Angaben Michael Kindle ist Liechtensteiner und Schweizer Doppelbürger. Geboren und aufgewachsen in Triesen. Er ist Unternehmer mit Firmen in der Schweiz und Liechtenstein sowie Familienmensch mit einer Tochter. Nebst seiner Arbeit schreibt er Kinderbücher. Aktuell ist sein zweites Buch in Arbeit, das im Winter 2015 erscheinen wird. Seine Hobbys – wie Motorradfahren und Fliegen – integriert er mit Witz und Humor in seine Bücher. Sein erstes Kinderbuch, ›Johann Haarley‹, verkaufte er gemeinsam mit Kindern und Freunden an Weihnachtsmärkten und ausgewählten Geschäften. Nach 14 Tagen war die Erstauflage ausverkauft. Der Erlös aus dem Kinderbuch kommt vollumfänglich Familien zugute, bei welchen ein Elternteil oder ein Kind von Krebs betroffen ist. 10 Fragen … Wie verläuft Dein Schreibprozess? Mein
Schreibstil ist sehr unkonventionell. Bevor ich eine Geschichte niederschreibe,
wird sie zuerst mündlich diversen Kindern erzählt. Dies geschieht spontan, und es
sind meistens kleine Geschichten. Kinder sind die besten und ehrlichsten
Zuhörer. Wenn sie dann immer und immer wieder nach einer Zugabe oder
Wiederholung fragen, speichere ich diese Version bei mir im Kopf ab. Ich halte
mich dabei an keinerlei Vorgaben, um meiner Kreativität freien Lauf zu geben. Irgendwann
ist meine Geschichte komplett, und dann erst wird sie in meinem Smartphone
gespeichert. Meine letzte Geschichte habe ich in weniger als einer Stunde
aufgeschrieben. Eine Handvoll Erwachsener erhält von mir dann diesen
Rohentwurf. Nach einem kurzen Abgleich geht die Geschichte zum Korrekturlesen
und dann zur Grafik. Hast Du eine bestimmte Autorin, einen bestimmten Autor als Vorbild? Ich
bin ein Vielleser. Es kann sein, dass ich bis zu drei Bücher gleichzeitig lese.
Dabei bevorzuge ich die harte Kost, wie der schwedische Autor Stieg Larsson
oder Jussi Adler-Olsen. Welches ist Dein Lieblingsbuch? Eine meiner liebsten Krimireihen
ist von Jussi Adler-Olsen über Carl Mørck und das Sonderdezernat Q. Alle seiner
Fälle bzw. Bücher sind sehr spannend geschrieben und gehen unter die Haut. Welches ist Deine liebste literarische Figur? Carl
Mørck ist die Hauptfigur einer dänischen Krimi-Serie. Er ist ein Polizeibeamter
und seit 25 Jahren bei der Mordkommission in Kopenhagen angestellt. Sein
Vorgesetzter versetzt ihn aufgrund einer Traumatisierung in das neu geschaffene
Q-Dezernat, um ihn mit ungeklärten Kriminalfällen, sogenannten Cold Cases, zu
beschäftigen. Der Autor charakterisiert Mørck als einen egomanischen,
kontaktarmen und teilweise schroffen dänischen Ermittler, welcher jedoch auch
andererseits eine weiche und verletzliche Seite besitzt. Die Art und Weise, wie
er die Fälle löst, ist einzigartig und spannend. Hast Du eine ganz bestimmte Lieblingsstelle in einem Buch? Am
besten gefallen mir die Stellen, an denen ich das Buch nicht mehr aus den
Händen legen kann. Die Spannung ist am höchsten, und dann ist es wie eine Sucht
weiterzulesen. Wie sehen Deine Schreibpläne für die Zukunft aus? Nach
dem tollen Erfolg meines ersten Kinderbuchs ›Johann Haarley‹ plane ich auf
Winter 2015 eine Fortsetzung. Dabei werde ich den Erlös aus diesem Buch wieder
einem guten Zweck zuführen. Neu wird in diesem Buch auch eine englische Version
aufgeführt werden. Nach welchen Kriterien wählst Du Deine Geschichten aus? Ich
schreibe für alle, die gerne lachen und Streiche erleben. Meine Fantasie ist
grenzenlos. Daher fällt es mir nicht schwer, eine lustige Geschichte aus dem
Stegreif zu erfinden. Es können aktuelle lustige Ereignisse sein, welche ich
erlebt habe. Ich beobachte mein Umfeld genau, und wenn ich was Interessantes
und Lustiges darin erkennen kann, greife ich es auf. Kennst Du Deine Charaktere in- und auswendig? Natürlich
kenne ich sie auswendig. Trotzdem sind diese auch für mich für Überraschungen
gut. Meine Charaktere sind frei erfunden und trotzdem findet sich in der realen
Welt der eine oder andere wieder. Es ist sehr amüsant, wie sich Kinder mit
meinen Figuren identifizieren. Wer sind Deine ersten Probeleser? Mein
Zielpublikum sind Kinder. Ich nenne sie »Probehörer«. Das sind Kinder aus der
näheren Umgebung, aus der Familie, von Nachbarn oder Freunden. Diesen erzähle
ich die Geschichte zuerst mündlich. Wenn die Kinder immer wieder nach einer
Zugabe verlangen, weiß ich, dass die Geschichte gut ankommt. Später wird sie von
mir als Ganzes niedergeschrieben und umgesetzt. Gibt es Genres oder Textgattungen, an die Du Dich nicht heranwagst oder die Dich nicht interessieren? Ich
schreibe frei und uneingeschränkt. Gerne würde ich einmal einen Krimi
schreiben. Aber dies ist ein riesiges Stück Arbeit, vor der ich mich scheue. | Bücher Johann Haarley 2 – Rache ist Honig ISBN: (978-3-033-05247-5)
Der zweite Band mit den Abenteuern von Zipfel und Bipfel und ihrem Nachbarn Johann Haarley erscheint in zweisprachiger Ausgabe: Deutsch/Englisch. Eine Geschichte von Michael Kindle mit Zeichnungen von Sabine Bockmühl. Johann Haarley ISBN: 978-3-033-04817-1 Die beiden Lausbuben Zipfel und Bipfel wohnen im Ortsteil Garnis im Dorf Triesen und treiben dort so allerhand Schabernack. Besonders auf ihren neuen Nachbarn Johann Haarley, einen coolen Motorradfahrer, haben sie es abgesehen. Ganz in der Manier von Max und Moritz spielen sie Johann und seinem Hund Duke Streiche, die sich gewaschen haben … Eine Geschichte von Michael Kindle mit Zeichnungen von Sabine Bockmühl. |