Bio-bibliografische Angaben Mirjam Beijer-Studer, geboren 1976, wuchs in Schaan auf. Nach Abschluss der kaufmännischen Lehre bei der Liechtensteinischen Landesverwaltung absolvierte sie das Fachhochschulstudium zur Physiotherapeutin. Bereits
während der Primarschulzeit entdeckte sie ihre Liebe zum Lesen und Schreiben.
Wenn es darum ging, Aufsätze zu schreiben, war sie kaum zu stoppen. Später dann
– im Teenageralter – schrieb sie hauptsächlich Gedichte, um »die Widrigkeiten
dieses Lebensabschnitts zu verarbeiten«, wie die Autorin uns verrät. Während
des Physiotherapie-Studiums kam Beijer-Studers Schreibtätigkeit aufgrund
Zeitmangels beinahe zum Erliegen. Doch nach Beendigung ihrer Bachelorarbeit
griff sie wieder zu Block und Kugelschreiber. Seither vergeht kein Tag, an dem
sie nicht ein paar Zeilen zu Papier bringt. Heute
lebt und arbeitet sie im Zürichsee-Gebiet, wo sie mit ihrem Mann eine gemeinsame
Praxis für Physiotherapie betreibt. Das Schreiben ist für sie der ideale
Ausgleich zum Beruf. Joggen, Fotografie und Tauchsport zählt Mirjam
Beijer-Studer zu ihren weiteren Interessengebieten. Ihr
erster Roman mit dem Titel ›@LovingDragon‹ erschien 2011 bei Fischer &
Fischer Medien. Es handelt sich dabei um »ein berührendes Liebesdrama ohne
Happy End«, wie das KuL über ihren Erstling schrieb. Unter dem Pseudonym Amelia Blackwood schreibt Mirjam Beijer-Studer an der Fantasy-Reihe ›Gebundene Herzen‹, sie seit August 2013 im Sieben-Verlag erscheint. Links/Multimedia: 10 Fragen … Wie verläuft Dein Schreibprozess? Ich schreibe täglich. Wann immer sich mir die Gelegenheit bietet. Das kann auf dem Beifahrersitz des Autos, in einem Wartezimmer, im Zug, im Stau usw. sein.
Deshalb habe ich tagein, tagaus ein Notizbuch dabei. Erst
schreibe ich alles von Hand und sobald sich mir Zeit bietet, tippe ich die
Notizen ab. So wird der Text bereits das erste Mal überarbeitet. Wenn ich mit
einer Geschichte beginne, skizziere ich im Voraus ein grobes Raster über den
Verlauf und die Charaktereigenschaften der Protagonisten. Im Verlauf des
Schreibprozesses verändert sich jedoch dieses Raster immer wieder, da meine
Figuren dazu neigen, eine Art Eigenleben zu entwickeln. Bisher bin ich
glücklicherweise von klassischen Schreibblockaden verschont geblieben. Hoffentlich
bleibt das auch so! Da das Schreiben für mich ein Ausgleich zur täglichen
Arbeit ist, macht es mir auch immer Spaß. Hast Du eine bestimmte Autorin, einen bestimmten Autor als Vorbild? Zu meinen Lieblingsautoren gehören J.
R. Ward (alias Jessica Bird), Jeaniene Frost und Lara Adrian (alias Tina St.
John). Sie schreiben Romantic-Fantasy. Zurzeit lese ich Cassandra Clare, welche
sich der Urban-Fantasy verschrieben hat. Diese Ladies gelten als meine
Vorbilder in meinem momentanen Schreibprozess. Alle Änderung vorbehalten. Welches ist Dein Lieblingsbuch? Zu meinen Lieblingsbüchern gehören in
der Sparte Fantasy: ›Chroniken der Unterwelt‹ (Cassandra Clare), ›The Black
Dagger Brotherhood‹ (J. R. Ward) und die ›Midnight Breed‹-Reihe von Lara Adrian. Mein liebstes »Drama« und auch Inspiration für meinen ersten Roman ›@LovingDragon‹
ist Marianne Fredrikssons ›Die Jahre mit Jan‹. Und der für mich beste
historische Roman ist ›Die Päpstin‹ von Donna W. Cross. Wenn mich einmal das
Krimifieber packt, lese ich Bücher wie die David-Hunter-Reihe von Simon Beckett. Das kommt jedoch nicht so häufig
vor. Meine Favoriten sind definitiv Fantasy-Geschichten. Welches ist Deine liebste literarische
Figur? Im Moment ist Jace Herondale aus ›Chroniken
der Unterwelt‹ meine Lieblingsfigur. Er schafft es ständig, in Schwierigkeiten
zu kommen, und muss sich immer wieder freikämpfen. Er verliert dabei niemals
seinen Panzer aus irritierender Arroganz. Nur ein Mensch kann seine Schale
knacken, und das ist die junge Frau, die er liebt. Sie erkennt seine tiefe
Unsicherheit und Ruhelosigkeit. Was meine Vorliebe für literarische Figuren
betrifft, bin ich etwas wankelmütig. So könnte es gut sein, dass Jace Herondale
morgen schon von seinem Sockel gestoßen und durch jemanden anderen ersetzt
wird. Leider habe ich in letzter Zeit viel zu wenig Zeit, um zu lesen. Ich hoffe, dass sich das bald mal wieder ändert. Hast Du eine ganz bestimmte
Lieblingsstelle in einem Buch? Lieblingsstelle in einem Buch? Das ist
schwer zu beantworten. Das Einzige, was mir jetzt spontan einfällt, ist der
Abschiedsbrief von Jace an Clary in ›City of Glass‹. Und das auch nur, weil ich
das Buch kürzlich gelesen habe. Der Brief ist so schön traurig. Das Wissen,
dass sich die beiden lieben, aber niemals zusammen sein dürfen, da sie glauben,
Geschwister zu sein, lässt einen leer schlucken. Wie sehen Deine Schreibpläne für die
Zukunft aus? Mein Nahziel ist die Fertigstellung von zwei der drei aktuellen Manuskripte bis Ende 2014. Danach möchte ich den ›Pure Romance‹-Roman, mit dem ich zurzeit beschäftigt bin, beenden. Es gibt noch ein anderes ›Fantasy Romance‹-Projekt, von dem bereits der Prolog und der Plot stehen. So gesehen, geht mir der Schreibstoff nicht so schnell aus. Nach welchen Kriterien wählst Du Deine
Geschichten aus? Bisher war es so, dass ich
hauptsächlich für mich und nach meinen Interessen geschrieben habe. Wenn sich
eine Idee still und heimlich in meinen Kopf geschlichen hat, habe ich keine
andere Wahl, als alles aufzuschreiben. So kann ich doch ehrlich behaupten, dass
die Geschichten mich finden. Kennst Du Deine Charaktere in- und
auswendig? Nicht alle. Aber die, die mir am Nächsten
stehen, zu denen ich ein »intensives Verhältnis« habe, schon. Sie gehören dann
fast zur Familie und beschäftigen mich konstant. Manchmal kann das etwas lästig
sein. Wer sind Deine ersten Probeleser? Eine gute
Freundin, die sehr viel liest und ihr Geld mit
Schreiben verdient. Sie gibt mir wertvolle Tipps und macht mich auf
Schreib- und Logikfehler aufmerksam. Ihr Einsatz geht sogar so weit, dass sie gewisse
Szenen in der Geschichte wirklich ausprobiert, um zu sehen, ob das denn auch
wirklich so funktioniert. Gibt es Genres oder Textgattungen, an
die Du Dich nicht heranwagst oder die Dich nicht interessieren? Wissenschaftliches Schreiben liegt mir
definitiv nicht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht gerne Studien
lese, obwohl das hin und wieder von Berufs wegen vorkommen kann. Und Krimis
werde ich höchstwahrscheinlich auch nie schreiben. Dafür fehlen mir das
forensische Denken und die kriminelle Ader. ;-) | Bücher Heart of a Warrior. Roman ISBN: (978-3864438271) Noa De Wit lebt in einer Welt aus Prostitution, Menschen- und Drogenhandel. Ihr einziges Ziel ist die Flucht in die Freiheit. Als Sean Patrick ihren Weg kreuzt, wird ihr sonst schon schwieriges Leben noch komplizierter, denn sie sieht sich das erste Mal mit Gefühlen konfrontiert, die sie nicht für möglich gehalten hätte.Captain Sean Patrick und sein Team sind es gewohnt, allein zu kämpfen. Platz für ein Privatleben oder gar Liebe gibt es in dieser militärischen Spezialeinheit selten oder gar nicht. Daher kommt es ihm ungelegen, dass er die Prostituierte Noa weder einfach ihrem Schicksal überlassen kann noch dass er seine Empfindungen ihr gegenüber in den Griff bekommt. Im Kampf gegen einen gemeinsamen Feind finden sie sich in einer Welt aus Intrigen, dunklen Abgründen und verbotenen Experimenten wieder. Hat ihre Liebe überhaupt eine Chance? Manhattan Heartbeat. Roman ISBN: (978-3-864436-34-5) Rockstar Nick Hamilton ist der begehrteste Junggeselle, den die Musikindustrie derzeit zu bieten hat. Er lässt keine Chance ungenutzt und lebt strikt nach dem Motto ›Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll‹. Doch seit Längerem schon hat er die Nase von dem ganzen Zirkus voll. Eines Morgens steht Rose, das Zimmermädchen vor seiner Hotelsuite. Er ist fasziniert, denn weder lässt sie sich von seiner Art einschüchtern noch hat ihn jemals ein Mädchen derart interessiert.Rose Armand, angehende Anwältin, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einem Hotel. Sie hat ihr Leben bis ins letzte Detail geplant. Ihr Ziel ist es, Partnerin in einer der größten Anwaltskanzleien der Stadt zu werden. Sie arbeitet hart und steht kurz vor dem Abschluss, als Nick Hamilton ihren Weg kreuzt. Dieses Aufeinandertreffen wirft alles über den Haufen. Gabriel. Gebundene Herzen 4. Roman ISBN: 978-3-864435-69-0 Der vierte und letzte Band von Amelia Blackwoods Reihe ›Gebundene Herzen‹: Gabriel, der General der Königin der Vampire, wird von allen geschätzt und respektiert. Jedoch weiß niemand etwas über seine Vergangenheit. Er ist darum bemüht, keinen Vampir zu nah an sich heranzulassen. Er verschließt sich vor allem, bis ihn die unterdrückten Gefühle übermannen und er sich eingestehen muss, dass er noch eine Rechnung offen hat. Nämlich mit sich selbst. Lucy, eine Vampirin, die ihm nahesteht, bringt die Mauer, die er um sich herum errichtet hat, zum Einstürzen. Doch für Gabriel kommt es nicht in Frage, etwas mit einer Vampirin anzufangen. Schon gar nicht, wenn der Herzensbund ins Spiel kommt. Lieber flieht er vor seinen Gefühlen – nicht ahnend, dass er sich damit beinahe selbst zugrunde richtet. Irbis. Gebundene Herzen 3. Roman ISBN: 978-3-864434-73-0 Der dritte Band von Amelia Blackwoods Reihe ›Gebundene Herzen‹: Für Irbis ist nichts mehr, wie es war. Eingesperrt und erkrankt an der Blutseuche, weil er gegen das heilige Gesetz verstoßen hat. Wäre Blue nicht gewesen, hätte man ihn zum Tode verurteilt. Irbis ist nicht sicher, ob das nicht besser gewesen wäre, denn er ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Den charmanten, starken Krieger gibt es nicht mehr, er scheint für immer verloren. Am tiefsten Punkt seiner Existenz begegnet ihm Devina. Die junge Frau stellt seine Welt auf den Kopf, und er verspürt das erste Mal seit Langem wieder Lebensmut. Das Problem ist, dass Devina ein Mensch ist, und das Urteil der Vizekönige ist eindeutig: Er muss sich sein Leben lang von Menschen fernhalten. Doch wie kann er ihr nahe sein, ohne gegen das Urteil zu verstoßen? Es würde seinen Tod bedeuten.Brüder. Gebundene Herzen 2. Roman ISBN: 978-3-864434-10-5 ![]() Blue. Gebundene Herzen 1. Roman ISBN: 978-3-864432-22-4 Der erste Band von Amelia Blackwoods Reihe ›Gebundene Herzen‹: Blue ist schön und gefährlich. Als eine von vielen Vampiren lebt sie verborgen unter den Menschen. In Blues Welt herrscht der Jahrhunderte alte Krieg gegen vampirische Rebellen und sie ist die rechte Hand von Boss, dem bekannten Drogenbaron Zürichs. Sie hadert mit ihrem Dasein und ist erfüllt von Selbsthass. Bis sich Tom in ihr Herz schleicht. Er entfacht Gefühle in ihr, vor denen sie sich bisher immer verschlossen hat. Ihre Liebe wird auf harte Proben gestellt, denn der Krieg und das Milieu sind allgegenwärtig. Tom lässt sich jedoch nicht abschrecken und kämpft mit Blue Seite an Seite. Dabei ist er doch nur ein schwacher Mensch. Oder vielleicht doch nicht?@LovingDragon. Roman ISBN: 978-3830113980
Maya, eine Frau Anfang dreißig, ist die Inhaberin einer gutlaufenden Physiotherapie-Praxis am Zürichsee. So erfolgreich sie im Berufsleben ist, so unsicher ist sie in ihrem Privatleben. Zerfressen von Selbstzweifeln, die durch Bemerkungen ihrer alkoholkranken Mutter zusätzlich genährt werden, fühlt sie das Erbe ihres Vaters immer deutlicher und versucht auf eigene Faust die Depression zu bekämpfen.
Sie weiß, dass sie diese Chance ergreifen muss, und nimmt die Einladung an. Doch als sie Randy gegenübersteht, ist er nicht der Mann, den er vorgab zu sein. Durch ihn kommt sie mit einer Welt in Berührung, die sie immer abstoßend fand, und Maya gerät in Panik …
|