Bio-bibliografische Angaben Die Liechtensteiner Autorin Rosa Flieder heißt mit bürgerlichem Namen Manu Hofer-Aggeler und ist ›Märchenpoetin‹ aus Leidenschaft. In ihrem Atelier ›FREIGEIST‹ entstehen neben visueller Kommunikation auch personalisierte Mentalmärchen für unterschiedliche Altersstufen. Die Märchen von Rosa Flieder sind naturverbunden, klangvoll und poetisch. Sie entführen in andere Welten und laden zum Träumen und Entdecken ein. Mit einer detailverliebten Mischung aus Tradition und Neuzeit erinnern sie an die klassischen Märchen aus längst vergessenen Tragen, getragen von kunstvoll gestalteten Bildwelten. Ihr Buch ›Das Märchen vom Windkind. Ein Tanz durch Liechtenstein‹ ist 2019 erschienen. Links/Multimedia: 10 Fragen … Wie verläuft Dein Schreibprozess? Meistens entstehen
die Geschichten Schritt für Schritt: Die Grundidee oder Frage keimt in mir auf
– und eine Figur zeigt sich erstmals. Nach und nach kommen dann Details
hinzu, die ich aufs Papier bringe: So lerne ich die Protagonisten kennen, ziehe
mit ihnen durch die Welten und erlebe ihre Abenteuer hautnah mit. Gerne
untermalt von klassischer Musik. Am liebsten schreibe ich draußen oder im
Wintergarten. Die Natur inspiriert mich immer wieder aufs Neue. Sie lenkt meine
Gedanken und schenkt mir Energie für den Schaffensprozess. Viele Märchen(ideen)
entstehen auch nachts. Block und Stift liegen dementsprechend seit Jahren immer
griffbereit neben dem Bett. Seit ich Mutter bin, hat sich der Rhythmus
natürlich verändert. Ich kann nun nicht mehr die ganze Nacht hindurch
schreiben. Das heißt, ich muss mir die Zeit bewusst nehmen. Eine kleine Auszeit
vom bewegten Alltag sozusagen, das tut gut. Die einen gehen ins Fitnesscenter
– ich tauche ab in verwunschene Märchenwelten. Hast Du eine bestimmte Autorin, einen bestimmten Autor als Vorbild? Vorbilder habe ich
nicht direkt – denn jeder schreibt anders. Mir gefallen die Werke der
alten Poeten sehr und entführen mich immer wieder in andere Welten. Zahlreiche
Fantasy-Autoren gehören ebenfalls in diese Sparte. Besonders erwähnenswert aus
der heutigen Zeit ist für mich allerdings Heide Göttner-Abendroth. Welches ist Dein Lieblingsbuch? Da gibt es unzählige!
Seit meiner Kindheit lese ich leidenschaftlich gerne. Wie oft saß ich heimlich
mit der Taschenlampe unter der Bettdecke und las noch ein Kapitel (und noch
eins und noch eins), auch wenn eigentlich schon längst Schlafenszeit war. Mit
Haut und Haaren tauchte ich in all die fantastischen Welten und Geschichten
ein. Auch Sachbücher hatten schon immer einen hohen Stellenwert. So ist das bis
heute. Welches ist Deine liebste literarische Figur? Da gibt es ebenfalls
unzählige, das ist eine Stimmungssache. Je nachdem, an welchem Punkt im Leben
ich bereits stand (bzw. aktuell stehe), gibt es Protagonisten, die mich immer
wieder inspirieren. Interessant dabei: Meist sind es nicht die Hauptfiguren,
die mich besonders berühren. Hast Du eine ganz bestimmte Lieblingsstelle in einem Buch? Auch wenn sich das
nun lächerlich anhört, aber: Momentan lese und bestaune ich mit meinem kleinen
Sohn gerne eins meiner alten Lieblingsbücher aus Kindertagen: ›Etwas von den
Wurzelkindern‹. Auch nach all den Jahren liebe ich die Illustrationen und Reime
immer noch: »Wacht auf, wacht
auf, ihr Kinderlein, es wird nun wohl bald Frühling
sein!« Da reckt und streckt
sich die kleine Schar und fährt sich durchs
wirre Haar. Wie sehen Deine Schreibpläne für die Zukunft aus? Weitere Buchprojekte
mit dem Verlag sind bereits in Planung. Es bleibt also spannend. Nach welchen Kriterien wählst Du Deine Geschichten aus? Die Märchen finden in
erster Linie mich. Dementsprechend schreibe ich nicht primär für den Markt,
sondern eigentlich für die Figuren in den Geschichten. Oft begegnen sie mir in
meinen mentalen Reisen und Gedankenflügen – und ich schreibe die Geschehnisse
nieder. Kennst Du Deine Charaktere in- und auswendig? Jede Figur ist mir
sehr bekannt. Manchmal staune ich selbst darüber, welche Charaktereigenschaften
sich während des kreativen Schaffensprozesses plötzlich zeigen. Wer sind Deine ersten Probeleser? Die ersten Probezuhörer
– und Kritiker – sind in der Regel meine beiden Lieblingsmänner: mein
Ehemann und unser kleiner Sohn. Gibt es Genres oder Textgattungen, an die Du Dich nicht heranwagst oder die Dich nicht interessieren? Krimis sind nicht so meins. Das überlasse ich lieber anderen.
| Bücher Das Märchen vom Windkind. Ein Tanz durch Liechtenstein (ISBN: 978-3-033-06329-7) Hoch oben, im luftigen Reich über den Wolken ist es zu Hause: das Windkind. Es lädt dich ein, zusammen mit seinem Freund Goldsegler durch Liechtenstein zu tanzen. Folge den beiden auf ihrem magischen Pfad durch das Fürstentum und finde heraus, an welchen fantastischen Orten sie vorbeikommen. Zauberhafte Geschöpfe und abenteuerliche Begebenheiten erwarten dich. Und wer weiß, vielleicht spürst auch du das Windkind unterwegs über deine Haare streichen. |