Am 31. März 2017 fand der 19. Liechtensteiner Literatursalon in der Liechtensteinischen Landesbibliothek in Vaduz statt. Den Initiatoren war es eine Freude, folgende Literaten an der Veranstaltung vorstellen zu dürfen:
Die Teilnehmenden der 19. Veranstaltung im Selbstporträt: Patrick Boltshauser Patrick Boltshauser wurde 1971 in St.
Gallen geboren und wuchs in Schaan auf. Nach dem Abitur zog er nach Bern, um an
der dortigen Universität Zoologie zu studieren. Zu dieser Zeit begann er, als
Schauspieler, Regisseur, Produzent und Autor für verschiedene freie
Theatergruppen zu arbeiten. 1996 schloss er sein Studium mit einer Diplomarbeit
in Verhaltensökologie ab. Seit 1996 wurden viele seiner Stücke uraufgeführt, in
der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Polen. Sein erster Roman ›Stromschnellen‹ erschien im Frühjahr 2014 in englischer Übersetzung unter dem Titel ›Rapids‹ bei Dalkey Archive Press. Benjamin Quaderer Benjamin Quaderer wurde 1989 im Zeichen des Widders in Österreich geboren,
weil seine Mutter dem einzigen Krankenhaus des Fürstentums Liechtenstein nicht
vertraute. Nach Verlassen des Kleinstaats studierte er Literarisches Schreiben
in Hildesheim und in Wien, war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift ›BELLA
triste‹ und Teil der künstlerischen Leitung von ›PROSANOVA 2014 – Festival für
junge Literatur‹. Seine Texte erschienen in Zeitschriften und Anthologien, er ist
Preisträger des ›Open Mike 2016‹. Heute lebt Benjamin Quaderer als freier
Unternehmer in Berlin. Jana Simonetta Jana Simonetta, 1999 geboren und in Liechtenstein aufgewachsen, besucht zurzeit das Freiwillige 10. Schuljahr in Vaduz. In ihrer Freizeit schreibt sie vorwiegend kurze lyrische oder epische Texte, die der Spoken-Word-Performance zuzuordnen sind. Seit dem 15. Lebensjahr absolvierte sie diverse Auftritte bei Poetry Slams im Ausland, unter anderem im Kultur-Café Schrödingers Katze in Götzis, im Spielboden Dornbirn und am U20-Slam in St. Gallen. Am Eröffnungsabend der Wiener Buchmesse im November letzten Jahres vertrat sie beim Poetry Slam der deutschsprachigen Länder das Fürstentum Liechtenstein. Christiani Wetter Die
Vaduzerin Christiani Wetter absolvierte ihr Studium in Philosophie und Internationalem
Management an der Universität Berlin und Edinburgh, bevor sie an der London
Academy of Music and Dramatic Art Schauspielkunst studierte. Nach Engagements
in Film und Fernsehen und an Staats- und Stadttheatern in England, Deutschland,
Österreich und den USA arbeitete sie im Kulturmanagement für das Sarajevo
Film Festival und das Bridging Arts Festival in Salzburg. Neben ihrer Tätigkeit
als Schauspielerin arbeitet Christiani als Texterin und Autorin für Werbung,
Film und Fernsehen. |