Am 10. März 2018 fand der 22. Liechtensteiner Literatursalon in der Liechtensteinischen Landesbibliothek in Vaduz statt. Den Initiatoren war es eine Freude, folgende Literaten vorzustellen:
Die Teilnehmenden der 22. Veranstaltung im Selbstporträt: Anita Grüneis Anita
Grüneis, geboren 1947 in Roth bei Nürnberg, seit 1968 in Liechtenstein
wohnhaft, arbeitete als Journalistin, PR-Managerin, Personalchefin und Kommunikationsleiterin.
Sie hat mehrere Bücher verfasst, darunter die ersten fünf Bände der
Kinderbuchserie ›Lisa und Max‹, ›Lust auf Leistung‹ mit dem Extremsportler
Andrea Clavadetscher sowie die Biografie ›Ich geb nicht auf‹ zusammen mit
Caroline Egger-Batliner. Zudem wurden Gedichte im ›Zifferblatt‹, der ›Allmende‹ und in der Anthologie ›Lyrik aus Liechtenstein‹ publiziert.
Prosaveröffentlichungen der Autorin finden sich in Jahrbüchern des Literaturhauses
Liechtenstein. Karin Mayerhofer Dobler Karin
Mayerhofer Dobler, geboren 1960 in Vaduz, lebt seit 1964 in der Schweiz am Jurasüdfuß.
1990 Lizentiat in Psychologie, Neuerer Deutscher Literatur und Medienwissenschaften
an der Universität Bern. Zusatzausbildung zur Berufsberaterin und Begleitung
von Menschen mit einer Behinderung. Zwei Töchter, geboren 1997 und 1999. Beginn
der Schreibarbeit 2003. Erste Gedichte 2006, Geschichten für Kinder, ›Bettmümpfeli-Geschichten‹ in der Online-Ausgabe des Magazins ›Schweizer Familie‹, diverse Texte für
Erwachsene. Gewinnerin Text des Monats Dezember 2013, Literaturhaus Zürich. Mathias Ospelt Mathias
Ospelt aus Vaduz, Jahrgang 1963, ist
Autor, Kabarettist und Veranstalter. Fraglos
kann man ihn als kulturellen Schwerarbeiter bezeichnen, denn seit 1994 schrieb
er 17 Kabarettprogramme, vier Theaterstücke, drei Festspiele und fünf
Musical-Libretti. Daneben brachte er sechs Bücher heraus (auch
landeskundliche), übersetzte Kinderbücher, schrieb zahllose Kolumnen und
Glossen und war als Songtexter für Liechtensteiner Bands und Musikprojekte
tätig. Für seine literarische Arbeit erhielt Mathias Ospelt mehrere
Auszeichnungen. In wenigen Tagen erscheint mit ›Wege. Gänge.‹ Ospelts
aktuellster Erzählband. Roswitha Schädler-Risch Die liechtensteinische Künstlerin und Autorin Roswitha Schädler-Risch,
1939 im heutigen Landesmuseum in Vaduz geboren, erfand bereits in
Kindheitstagen Geschichten für ihre jüngeren Geschwister. Sie veröffentlichte
in verschiedenen Lyrik-Anthologien und schrieb für das
Frauenstimmrecht-Jubiläumsjahr 1994 das Theaterstück ›D’ Liachtaschtaneri‹.
2009 erschien zu ihrem 70. Geburtstag ›dütsch und anderscht‹, ein Band mit
Gedichten, Zeichnungen und Bildern. |