Am 31. Oktober 2016 fand der 18. Liechtensteiner Literatursalon in der Liechtensteinischen Landesbibliothek in Vaduz statt.
Die Teilnehmenden der 18. Veranstaltung im Selbstporträt: Jacqueline Frick Die Autorin und Herausgeberin Jacqueline Frick wurde 1996 geboren und wohnt in Balzers. Sie ist
Co-Organisatorin des Schreibworkshops WRITE. Eine erste Anthologie der
Teilnehmenden erschien 2014 unter dem Titel ›Im Sog der Gefühle‹; das zweite
Buch wird im Januar 2017 vorgestellt werden. Anita Grüneis Anita Grüneis, geboren 1947, seit
1968 in Liechtenstein wohnhaft, hat mehrere Bücher verfasst, darunter die
ersten fünf Bände der Kinderbuchserie ›Lisa und Max‹. Zudem
Gedichtveröffentlichungen. Prosatexte der Autorin finden sich in
Jahrbüchern des Literaturhauses Liechtenstein. Herbert Hilbe Herbert Hilbe, geboren 1960 in
Triesenberg. Nach der Matura begann er ein Germanistik-Studium an der Universität
Zürich. Von 1987 bis 2008 war er Redaktor und Mitautor am Liechtensteiner
Namenbuch. Seit 2008 selbstständiger Lektor und Korrektor. 2011 erschien sein
Buch ›Liechtensteiner Sagen – neu erzählt‹; demnächst erscheint ein Nachfolgeband. Kurt J. Jaeger Der Liechtensteiner Autor Kurt J.
Jaeger, geboren 1935, hat als Buschpilot im tropischen Afrika und später als
Linienpilot viele exotische Länder bereist. Seine Erlebnisse flossen als
autobiografische Züge in seine erzählenden Werke ein. Aktuellste
Erscheinungen sind die Bücher ›Abenteuer am Himmel‹ und ›Das Daedalus Legat‹. Patrick Kaufmann Der Liechtensteiner Autor und
Künstler Patrick Kaufmann wurde am 11. Januar 1971 geboren. Nach einer Architekturlaufbahn
studierte er Freie Kunst und Philosophische Ästhetik an der Kunstakademie
Basel. Er ist Verfasser von Essays, Texten in Kurzform und Lyrik und
schrieb ab Herbst 2013 ein Jahr lang Kolumnen für einer Liechtensteiner Tageszeitung.
Patrick Kaufmann lebt und arbeitet in der Schweiz. Armin Öhri Der Ruggeller Autor Armin Öhri, geboren 1978, schreibt
hauptsächlich historische Kriminal- und Abenteuerromane. Er ist Herausgeber des
Reiseführers „Liechtenstein. Klein, aber oho“ aus der Reihe ›Lieblingsplätze
zum Entdecken‹. Außerdem erschien dieses Jahr sein Werk ›Liechtenstein – Roman
einer Nation‹. Ronnie R. Vogt Ronnie R. Vogt (*1994) ist Filmemacher und Autor aus Balzers, Liechtenstein.
Während seiner Ausbildungszeit entstanden neben einigen Kurzfilmen auch
unveröffentlichte Erzählungen. 2013-2016 realisierte er einen Spielfilm mit
experimenteller Text- und Bildsprache. Im Januar 2017 erscheint im van Eck
Verlag sein erstes literarisches Werk. |