Armin Öhri
Autor, Herausgeber, Initiant Literatursalon
Bio-bibliografische Angaben
Der Ruggeller Autor Armin Öhri wurde 1978 geboren. Mit seinen historischen Kriminal- und Abenteuerromanen ist er der momentan auflagenstärkste Schriftsteller Liechtensteins. 2009 erschien im van Eck Verlag Öhris Debut ›Das Nachtvolk‹. Die im Folgejahr veröffentlichte Erzählung ›Die Entführung‹ führte zu kontroversen Diskussionen in der Öffentlichkeit. In den Blickpunkt gerieten die vermeintliche Verdrängung der Geschichte, die Aufarbeitung historischer Begebenheiten und die Rolle der Medien sowie die Einflussnahme seitens der Politik.
Seit 2011 veröffentlicht Armin Öhri im renommierten Gmeiner-Verlag, wo u. a. seine Kriminalromane um den jungen Tatortzeichner Julius Bentheim erscheinen. Für den ersten Teil dieser Reihe, den Roman ›Die dunkle Muse‹ erhielt er den ›European Union Prize for Literature‹. Seine Werke wurden mehrfach ins Ausland übersetzt. In Spanien und Südamerika avancierten sie zu Bestsellern und fanden sich auf diversen Jahresbestenlisten wider.
Armin Öhri ist Gründer des Literatursalons sowie Initiant des Liechtensteiner Autorenverbands ›IG Wort‹.
Links | Multimedia
Werke
Schweizer Logout
ISBN: 978-3-8392-0192-3
In der Schweiz kommt es zu einer beispiellosen Häufung von Internetstörungen: gelöschte Webseiten, geleakte Passwörter, ungewollt verschickte Pornografie. Das lässt die aufstrebende Online-Journalistin Mia Abderhalden und den jungen Hacker Maxi Winter aufhorchen. Was hat es mit den groben Sicherheitslücken auf sich? Die beiden ermitteln. Dabei bahnt sich eine Gefahr an, welche die Eidgenossenschaft in eine Katastrophe stürzen könnte. Was passiert, wenn jemand das Internet im gesamten Land lahmlegt?
Das schwarze Herz
ISBN: 978-3-839228-04-3
Berlin 1868. Der alte Herzog von Gerolstein liegt tot in seinem Herrenhaus. Bei ihren Ermittlungen stoßen Tatortzeichner Julius Bentheim und sein Freund Albrecht Krosick auf ein Netz aus Intrigen, Mord und Gewalt. Unversehens geraten sie in den Einflussbereich einer Geheimloge und schon bald kommt es zu mysteriösen Verwicklungen mit gefährlichen Doppelagenten und zänkischen Frauenzimmern. Auch die Insassen eines Irrenasyls sowie ein verschrobener Adliger, der angeblich mit dem Teufel im Bunde steht, sorgen für Gruselspannung in der Metropole an der Spree.
»Ein spannendes Verwirrspiel zwischen Krimi und Schauergeschichte und – nicht zuletzt – ein abenteuerliches Lesevergnügen!«
Liechtenstein – Roman einer Nation
ISBN: 978-3-8392-1978-2
Liechtenstein – elf Gemeinden, ein Dutzend Banken und ein Fürst. Armin Öhri, mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichneter Schriftsteller, beschreibt sein Heimatland. Mühelos spannt der Autor einen weiten zeitlichen Bogen über das Leben seiner Protagonisten. In einem fesselnden Roman von ungeheurer Zugkraft nimmt er seine Leserschaft mit auf eine Reise durch ein turbulentes Jahrhundert, mit Auftritten von A wie Adolf Hitler bis zu Z wie Zotow.Eine mitreißende Saga und zugleich der erste große Roman über das Fürstentum.
»Episch. Spannend. Grandios.«
Professor Harpers Expedition (E-Book)
ISBN: 978-3-7349-9223-0
TAG DES ZORNS, Mai 1883 – Unter der Leitung von Professor Olmus Harper bricht eine britische Expedition auf, um die vulkanischen Aktivitäten in der Meerenge zwischen Sumatra und Java zu erforschen. Zeitgleich schickt sich ein französischer Gegenspieler zu einer eigenen Forschungsreise an. Zwischen den beiden Rivalen entspinnt sich ein Wettlauf voller Abenteuer und Gefahren. Sie trotzen Stürmen wie Flauten, Piratenüberfällen und Schicksalsschlägen. Am Ende ihrer Reise erwartet sie der Krakatau, der gefährlichste Vulkan der Welt …
Die letzte Reise der Hindenburg (E-Book)
ISBN: 978-3-8392-1729-0
Mai 1937 – Die Hindenburg, das größte Luftfahrzeug aller Zeiten und der Stolz des Dritten Reiches, macht sich auf die Fahrt über den Atlantik. Mit an Bord ist auch der Emigrant Kurt Bäumler, der Hitler-Deutschland endgültig hinter sich lassen möchte und sich für die junge, jedoch verheiratete Amerikanerin Sofie Anderson interessiert. Aber auch Gerüchte, dass ein mörderischer Anschlag auf den Zeppelin geplant sei, lassen in der Reisegesellschaft die gespannte Atmosphäre am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zum Siedepunkt kommen …
Die Dame im Schatten
ISBN: 978-3-8392-1729-0
1866. Während bei Königgrätz die Schlacht tobt, wird Berlin von einer dreisten Diebesbande heimgesucht, die es auf wertvolle Juwelen abgesehen hat. Die Gendarmerie tappt im Dunkeln. Im Auftrag des Königs beruft Kommissar Gideon Horlitz eine Sonderkommission ein. Er nutzt die Gunst der Stunde, um seine Freunde Julius Bentheim und Albrecht Krosick von der Front abziehen zu können.
Gemeinsam kommen die drei einer ägyptischen Schieberbande auf die Schliche, welche die Juwelen in ihrer Heimat im Freiheitskampf gegen die Kolonialherren einsetzen will. Die Verschwörung schlägt auf internationaler Ebene hohe Wellen und bringt letztlich sogar den osmanischen Vizekönig in Ägypten in Gefahr. Immer wieder kommt den Ermittlern auch die geheimnisvolle Dame im Schatten in die Quere, eine gefährliche Verbündete mit ebenso großer Gerissenheit wie bezwingenden Reizen. Während Albrecht sich hoffnungslos in die Unbekannte verliebt, wird Julius von ganz anderen privaten Sorgen heimgesucht: Seine von der Schwindsucht stark geschwächte Filine erwartet ein Kind …
Der Bund der Okkultisten
ISBN: 978-3-8392-1500-5
Silvester 1865. Im Landschloss Buckow feiert man den Ausgang des Jahres mit einer Séance. Der Zufall will es, dass 13 Gäste anwesend sind – eine Unglückszahl! Prompt liegt am nächsten Morgen einen Leiche im Schlosspark. Da die Berliner Presse reißerisch von einem Fluch spricht, gründet Albrecht Krosick spaßeshalber einen Bund der Okkultisten, der bewusst aus 13 Leuten besteht. Wider Erwarten gibt es weitere Tote. Albrecht und sein Freund, der Tatortzeichner Julius Bentheim, ermitteln.
Die dunkle Muse
ISBN: 978-3-8392-1295-0
August 1865. Ein Geruch von Seife und Chemikalien erfüllt die Luft, durchmischt von Räucherkegeln, die nach Burgunderharz und Eichenmoos duften. Zehn Tische sind in zwei Reihen in der linken Raumhälfte angeordnet, und während sich draußen auf den Straßen Berlins die sommerliche Hitze ausbreitet, herrscht unten im Seziersaal der Charité angenehme Kühle.
Blitzlicht leuchtet plötzlich auf, verbranntes Silberjodid fährt den Anwesenden in die Nasen. Für kurze Zeit wird die ansonsten vorherrschende Ausdünstung von Tod und Verwesung übertüncht. Rudolf Virchow, der berühmte Pathologe, hat zum Skalpell gegriffen, während Julius Bentheim, ein junger Student der Rechte, mit Zeichnungen und Fotografien den aktuellen Fall dokumentiert.
Auf dem Tisch vor ihnen liegt die Leiche der bestialisch ermordeten Lene Kulm, einer Gelegenheitsprostituierten aus der Marienburger Straße. Nach jeder Belichtung lehnt der Student seine Fotografien an die hölzernen Tischbeine, damit sie noch geraume Zeit trocknen können. Ein ganz eigentümliches Flair geht von diesen Kunstwerken aus. Es ist keineswegs die Faszination des Todes, die den Reiz der Fotografien ausmacht; das Motiv der Bilder ist nebensächlich, aber ihr klarer Glanz, ihre feine Linienführung sind bestechend.
Bestechend ist auch die Hintergrundgeschichte dieses äußert verzwickten Kriminalfalls. Tage später, als sich Julius als Gast im Literatursalon der Fanny Lewald einfindet, ist der Mord bereits Tagesgespräch, und der Student weiß den Anwesenden viel zu berichten. Er, der als Gerichtszeichner die Verhandlung gegen den Täter hautnah mitverfolgt, ist fasziniert von der Persönlichkeit des Angeklagten, des Philosophieprofessors Botho Goltz, dessen Gerissenheit sich mit seiner Hybris die Waage hält. Nach und nach stellt sich heraus, dass der brillante Kopf nicht nur der Justiz auf der Nase herumtanzt, sondern auch Schritt für Schritt die gegen ihn vorgebrachten Anklagepunkte wie ein Kartenhaus zusammenbrechen lässt.
Während Julius immer tiefer in den Fall hineingezogen wird, häufen sich auch auf privater Ebene die Probleme. Denn die noch junge Liebe des Studenten zur Pastorentochter Filine Sternberg wird arg auf die Probe gestellt, als ihr sittenstrenger Vater ihnen den Umgang miteinander verbietet.
Mit seinem historischen Kriminalroman bietet uns Armin Öhri einen raffiniert verdichteten Mordfall und entwirft zugleich ein faszinierendes Bild der Epoche Bismarcks. Persönlichkeiten wie Theodor Fontane oder Sir John Retcliffe bereichern die spannungsgeladene Atmosphäre, und Bentheims Ermittlungen führen den Leser vom Molkenmarkt zur königlichen Justizverwaltung, von der Prachtallee Unter den Linden zum Geheimratsviertel rund um die Matthäikirche, schließlich auch von einer lustvollen Orgie in einer Landvilla zu den in gespenstischer Stille liegenden Friedhöfen vor dem Halleschen Tor.
›Die dunkle Muse‹ – das ist ein Page-Turner, der einen von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln vermag.
Sinfonie des Todes
ISBN: 978-3-8392-1145-8
Die Donaumonarchie des Jahres 1901 bildet die pittoreske Bühne, auf welcher das Autorenduo Vanessa Tschirky und Armin Öhri ihren historischen Kriminalroman aufführt. Es ist die Metropole Wien mit all ihren sozialen Spannungen, in der sich Cyprian von Warnstedt, Inspektor der kaiserlich-königlichen Gendarmerie, bewegt: Das Bürgertum grenzt sich von der Arbeiterschaft ab, Alteingesessene legen sich mit böhmischen Zuwanderern an, Antisemiten bekämpfen jüdische Künstler.
Doch die politisch aufgeladene Atmosphäre rückt für kurze Zeit in den Hintergrund, als der Inspektor an den Tatort eines Verbrechens gerufen wird. Ein Beamter aus dem Kriegsministerium wurde ermordet, und Cyprian erkennt in dem Toten den Bruder seines ehemaligen Arbeitskollegen wieder. Dieser, der an Schwindsucht erkrankte Sektionsrat Robert Fichtner, kehrt aus einem Kuraufenthalt in Meran zurück in die Hauptstadt, um sich über den Todesfall unterrichten zu lassen. Mehrere Personen kommen für die Kriminalbeamten als Täter infrage. Schon bald fördern die Ermittlungen Unerwartetes zutage, und Robert und Cyprian versinken in einem Morast aus Lügen, Erpressung und sexueller Gier … Den Autoren gelingt das Kunststück, eine spannend erzählte Geschichte mit interessanten geschichtlichen Fakten zu verbinden. Die Hauptfiguren des Romans verkehren mit historischen Persönlichkeiten; sie lassen sich von Arthur Schnitzler ärztlich behandeln, sie schauen dem berühmten Pathologen Haberda beim Sezieren zu, sie lassen sich bei Emilie Flöge, der Freundin Gustav Klimts, ein Kleid nähen, und sie besuchen das Café Central, wo Peter Altenberg, Karl Kraus und Hugo von Hofmannsthal boshaft über das Leben philosophieren.
›Sinfonie des Todes‹ bietet alles, was das Herz des Krimiliebhabers begehrt: wabernder Nebel in den Donau-Auen, nächtliche Duelle, Fiakerfahrten, prächtige Gesellschaften, Ränkespiele sowie eine aparte, geheimnisvolle Witwe. Und – ein halbes Dutzend Todesopfer.
Die Entführung
ISBN: 978-3905881097
In seiner Erzählung greift Armin Öhri einen historischen Stoff aus der liechtensteinischen Krisenzeit auf, nämlich den versuchten Menschenraub an zwei Berliner Theaterdirektoren auf Gaflei im Jahre 1933: Die vierzehnjährige Anna darf mit ihrer Klassenkameradin Inge und deren Eltern in den Urlaub fahren. Reiseziel ist das Fürstentum Liechtenstein, wo Inges Vater einen Arbeitskollegen treffen möchte, den NS-freundlichen Architekten Roeckle. In dem mondänen Waldhotel in der Vaduzer Villenkolonie beziehen die Reisenden Unterkunft. Dort trifft sich die große Welt: Geschäftsleute und Bohemiens sitzen gemeinsam im eleganten Speisesaal, Aristokraten, Bürgerliche und Emigranten bilden ihre Tischnachbarn.
Doch der Schein trügt. Durch ih ren Umgang mit den Einheimischen merken die Mädchen allmählich, dass nicht alles in dem kleinen Land zum Besten bestellt ist. Angesehene Bürger machen keinen Hehl aus ihrer radikalen politischen Einstellung, nationalstolze Liechtensteiner kreuzen ihre Wege und die Mädchen machen Bekanntschaft mit dem imponierenden jungen Künstler Rudolf Schädler, dessen wahre Gesinnung nicht richtig einzuschätzen ist.
Als Inges Vater den Kontakt zu einem jüdischen Brüderpaar sucht, das für den Konkurs mehrerer Theaterbühnen verantwortlich gemacht wird, gehen seltsame Dinge vor. Bald einmal taumelt Anna durch die immer bedrohlicher werdende Atmosphäre, und ihr Aufenthalt in dem kleinen Fürstentum mündet in eine Katastrophe …
Das Nachtvolk
ISBN: 978-3905881028
Im Januar des Jahres 1775: Der Graf von Saint-Germain, der große europäische Abenteurer und Okkultist, sieht sich dazu veranlasst, vor seinen Gläubigern nach Italien zu fliehen. Die Reiseroute soll durch das österreichische Kaiserreich, durch Liechtenstein und die Schweiz führen. Pierre, der Diener des Grafen, heuert den Kutscher Karl an, um die Fahrgäste vorerst bis nach Vaduz zu bringen.
In einer kalten Nacht gelangen die Reisenden über die Grenze ins Ruggeller Ried, wo sie im dichten Nebel von der Trasse abkommen und ihre Kutsche in ein Torfloch gerät. Die Einheimischen, die den Adligen und seine zwei Gefolgsleute aufnehmen, bis die Kutsche repariert ist, entpuppen sich als abergläubisches Völkchen. Im Dorf kursieren Gerüchte um das nahe gelegene ›Bad im Moor‹. Dort gehe es nicht mit rechten Dingen zu, und der Wirt habe sich dem Teufel verschrieben. Auch dass dem Kutscher in seinen Träumen das geisterhafte Nachtvolk erschienen ist, hält den Grafen nicht davon ab, mit seinen Begleitern ein Zimmer im Bad zu nehmen.
Bald merken sie, dass es dort tatsächlich zu spuken scheint.
Audiobooks (Auswahl)
Schweizer Logout
ASIN: B09ZBCPYY
In der Schweiz kommt es zu einer beispiellosen Häufung von Internetstörungen: gelöschte Webseiten, geleakte Passwörter, ungewollt verschickte Pornografie. Das lässt die aufstrebende Online-Journalistin Mia Abderhalden und den jungen Hacker Maxi Winter aufhorchen. Was hat es mit den groben Sicherheitslücken auf sich? Die beiden ermitteln. Dabei bahnt sich eine Gefahr an, welche die Eidgenossenschaft in eine Katastrophe stürzen könnte. Was passiert, wenn jemand das Internet im gesamten Land lahmlegt?
Die letzte Reise der Hindenburg
ASIN: B06XTS3WL8
Mai 1937 – Die Hindenburg, das größte Luftfahrzeug aller Zeiten und der Stolz des Dritten Reiches, macht sich auf die Fahrt über den Atlantik. Mit an Bord ist auch der Emigrant Kurt Bäumler, der Hitler-Deutschland endgültig hinter sich lassen möchte und sich für die junge, jedoch verheiratete Amerikanerin Sofie Anderson interessiert. Aber auch Gerüchte, dass ein mörderischer Anschlag auf den Zeppelin geplant sei, lassen in der Reisegesellschaft die gespannte Atmosphäre am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zum Siedepunkt kommen …
Herausgeberschaften (Auswahl)
Die Braut der Sonne
ISBN: 978-3-75833-118-3
Der junge Ingenieur Raymond Ozoux reist in Begleitung seines Onkels nach Peru, wo er seine Verlobte Marie-Thérèse treffen will. Doch das fröhliche Wiedersehen ist von kurzer Dauer, denn Marie-Thérèse verschwindet spurlos, entführt von blutrünstigen Nachfahren der alten Inkas, die sie als Opfergabe für ihren Sonnengott vorgesehen haben. Während eine Revolution das Land erschüttert, entspinnt sich eine wilde Verfolgungsjagd durch die fantastischen Landschaften Perus auf der Suche nach der verlorenen Stadt der Inkas. Werden Raymond und seine Gefährten rechtzeitig ankommen, um Marie-Thérèse den Klauen des Hohepriesters Huascar zu entreißen?
›Die Braut der Sonne‹i st ein fantastischer Abenteuerroman, der den großen Hergé und seinen Tim-und-Struppi-Band ›Der Sonnentempel‹ stark beeinflusst hat und in die Populärkultur eingegangen ist.
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Armin Öhri.
Liechtenstein. Klein, aber oho
ISBN: 978-3-8392-1986-7
Wo steht noch heute eine alte Grenztafel des Kaisertums Österreich? Wo liegen fünf Brocken Mondgestein? Und wo wird ein edler Pinot Noir kredenzt? Die Mitglieder des liechtensteinischen Autorenverbandes IG Wort verraten es ihren Lesern und präsentieren ihre persönlichen Lieblingsplätze. Das Fürstentum hat viel zu bieten. Jenseits aller Klischees von Bankenplatz und Steueroase entpuppt sich das Land als kunterbunt, liebenswert und originell.
Mit Textbeiträgen von:
Daniel Batliner, Anton Beck, Manuel Beck, Sabine Bockmühl, Doris Büchel, Simon Deckert, Jens Dittmar, Christa Eberle-Feger, Vlado Franjević, Jacqueline Frick, Adam Glinski, Christine Glinski, Anita Grüneis, Brigitte Hasler, Andrea Heeb, Jonathan Huston, Norbert Jansen, Ursula Kahi, Gary Kaufmann, Patrick Kaufmann, Erika Kind, Karin Mayerhofer Dobler, Armin Öhri, Naemi Oehry, Anna Ospelt, Jasmin Pause, Doris Röckle-Vetsch, Roswitha Schädler-Risch, Stefan Sprenger, Sabrina Vogt, Isabel Wanger und Sonja Wehrli.
Beiträge in Anthologien (Auswahl)
MordsSchweiz 2
ISBN: 978-3-8392-0496-2
Die Schweiz: Ein Land mit vier Amtssprachen und schier unendlichen Möglichkeiten. Da wird gemordet, gerächt, gestohlen und gemauschelt. In 23 Geschichten berichten Autorinnen und Autoren vom kriminellsten Pflaster der Schweiz, einem Mann, der vom Himmel fiel, einer Flaschenpost im Meer und einem Raubüberfall nach Genfer Art. Ihre blutige Spur führt von Basel nach Graubünden und von St. Gallen über Zürich bis ins Wallis, in die Waadt und ins Tessin – überall lauert das Verbrechen. Und am Ende landet jeder Verbrecher vor dem Richter oder seinem Henker. Oder etwa doch nicht?
Die offizielle Anthologe zum Schweizer Krimifestival Grenchen. Mit dem Textbeitrag ›Masterplan‹.
Mord zur großen Pause
ISBN: 978-3-8392-2737-4
Die Anthologie ›Mord zur großen Pause‹, herausgegeben von Daniel Badraun, versammelt 21 Geschichten von Autorinnen und Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in einem Band. Den Schreibenden ist gemein, dass sie alle im Schulwesen tätig sind und ihre extra für dieses Buch verfassten Kurzgeschichten auch im schulischen Umfeld spielen lassen. In der Schule lernt man fürs Leben, aber manch einer lässt dort auch sein Leben. In ›Mord zur großen Pause‹ hält denn auch das Verbrechen Einzug in die Bildungsanstalten.
Mit dem Textbeitrag ›Fitnesstracker‹.
Bitterer Nachgeschmack
ISBN: 978-3-8392-1468-8
Der Giftmord wird Frauen zugeschrieben. Denn Frauen morden anders – subtiler – und zu 90 Prozent mit Gift. Das hat von der Antike an zu einer Dämonisierung der Täterinnen geführt, von der mythologischen Figur der rasend eifersüchtigen Medea, die ihrer Rivalin ein vergiftetes Gewand schickt, bis hin zum Hexenwahn des Mittelalters. Bekannte Autorinnen und Autoren widmen sich dem spannenden Thema der Giftmorde – mit spitzer Feder und viel Herzblut!
Mit dem Textbeitrag ›Die Pflege des Unglücks oder Der letzte Sophist‹.
Übersetzungen (Auswahl)
La Dama en Sombras
Die Dame im Schatten, Spanisch
ISBN: 978-84-19581-78-5
En plena guerra austro-prusiana, el detective aficionado Julius Bentheim y su joven amigo Albrecht Krosick intentan sobrevivir en el campo de batalla hasta que son reclutados por el comisario Gideon Horlitz. Unas valiosasjoyas pertenecientes al Imperio del Antiguo Egipto han sido robadas por una astuta banda criminal. Las huellas de este robo los llevarán a Egipto, convertido en un tablero de ajedrez donde se juega una partida por el gobierno del país del Nilo y en el que las alhajas robadas pueden tener un valor incalculable. Secretos, intrigas y una conspiración política internacional. Todas las pistas parecen llevar a una misteriosa mujer llamada Feline. Julius y Albrecht tendrán que decidir entonces si es una aliada en las sombras o la mayor mente criminal a la que se hayan enfrentado.
›La Dama en Sombras‹ es una trepidante novela de aventuras y misterio que rinde homenaje a las historias de Arsène Lupin, Belfegor o Sherlock Holmes. Una auténtica delicia del kriminalroman que deleitará a los paladares más exigentes.
Η σκοτεινή μούσα
Die dunkle Muse, Griechisch
ISBN: 978-618-5733-76-6
Η σκοτεινή μούσα είναι το πρώτο βιβλίο της σειράς των ιστορικών αστυνομικών μυθιστορημάτων του Άρμιν Έρι.
Βερολίνο, 1865. Η πόλη στενάζει από τη ζέστη του καλοκαιριού και οι πολίτες της παρακολουθούν με αγωνία μια πολύκροτη εγκληματική υπόθεση: Ο αξιοσέβαστος καθηγητής Φιλοσοφίας Μπότο Γκολτς φέρεται να δολοφόνησε βάναυσα μια νεαρή ιερόδουλη. Όλα τα στοιχεία είναι εναντίον του και έτσι οδηγείται ενώπιων της δικαιοσύνης.
Ο Γιούλιους Μπέντχαϊμ, ένας νεαρός φοιτητής νομικής που κερδίζει επιπλέον εισόδημα ως σκιτσογράφος σε σκηνές εγκλήματος και αίθουσες δικαστηρίων, παραολουθεί την υπόθεση στενά.
Θα καταφέρει να ξεφύγει ο καθηγητής από την παγίδα του νόμου εκμεταλλευόμενος τα κενά του πρωσικού δικαίου; Ποια ήταν τα κίνητρά του για να διαπράξει το έγκλημα; Και πώς άραγε τον αντιμετωπίζουν οι συμπολίτες του στο Βερολίνο της εποχής του Μπίσμαρκ.
La musa oscura
Die dunkle Muse, Italienisch
ISBN: 978-88-65642-00-9
Berlino 1865. Julius Bentheim, giovane studente di legge, guadagna qualche extra facendo il disegnatore di scene del crimine. Partecipa così alle indagini sulla brutale uccisione di una prostituta. Tutte le prove indicano come colpevole il professore di filosofia Botho Goltz che viene consegnato alla giustizia. Julius segue il processo contro il presunto assassino e ben presto scopre la subdola strategia del professore, che minaccia di scardinare tutto il sistema giudiziario prussiano.
»Un thriller storico perfetto: un evento emozionante, personaggi interessanti e complessi, un background storico vivace.«
El Gabinete de los Ocultistas
Der Bund der Okkultisten, Spanisch
ISBN: 978-88-65642-00-9
Prusia, Año Nuevo de 1865. El barón von Falkenhayn ha organizado una grandiosa celebración en su castillo campestre. Allí tiene lugar una sesión de espiritismo a la que asisten trece individuos y que se revelará mortal. El terror se apodera de la región desde esa misma noche, cuando el farmacéutico de la localidad aparece aplastado por lo que se describe como el atroz sonido de unos cascos de caballo. En contra de la opinión pública, el joven estudiante de leyes Albrecht Krosick pasa a la acción y decide fundar «el Gabinete de los Ocultistas», que también constará, adrede, de trece miembros. Pero las muertes no cesan, y su gran amigo Julius Bentheim, dibujante para la policía y detective aficionado «La musa oscura», tendrá que enfrentarse, además de al caso, a sus propios fantasmas.
La musa oscura
Die dunkle Muse, Spanisch
ISBN: 978-84-16542-37-6
Una magistral »kriminalroman« por la que su autor se hizo merecedor del European Union Prize for Literature, primera entrega de la que está destinada a convertirse en una de las sagas policíacas de nuestra época.
En el Berlín de 1865 una mujer es asesinada de manera brutal. Julius Bentheim, un joven estudiante de Derecho que, gracias a su talento como dibujante, gana algo de dinero realizando bocetos de escenas de crímenes, colabora con la investigación. Todos los indicios apuntan a la culpabilidad del excéntrico profesor de filosofía Botho Goltz, empezando por su propia confesión de los hechos. Sin embargo, cuando el presunto asesino es finalmente llevado ante la justicia, hará gala de una astucia tan maquiavélica —no hay arma homicida, no hay móvil y la policía incluso ha hecho desaparecer sin saberlo algunas de las pruebas— que acabaremos preguntándonos si Goltz pagará por su sórdido crimen o si conseguirá justificar ante todos su inocencia. Es esta una soberbia novela de detectives en la que escuchamos ecos del mejor Balzac, de Dickens, de Zola, y que crea una suerte de espejo en el que se refleja lo más oscuro del Berlín decimonónico y de la condición humana.
Tamna muza
Die dunkle Muse, Kroatisch
ISBN: 978-95-33039-54-1
›Tamna muza‹ lihtenštajnskoga pisca Armina Öhrija povijesni je kriminalistički roman u kojem se kroz intrigantan zaplet propituje univerzalna tema odnosa zločina i kazne. Autor na zanimljiv način prikazuje Berlin Bismarckova doba kao poprište scena seksa i nasilja …
Godina je 1865. Grad pulsira pod vrelinom ljeta, a građani s napetošću prate najnoviji kriminalistički slučaj: profesor Botho Goltz navodno je bestijalno ubio gospođicu Lenu Kulm, povremenu prostitutku. Svi dokazi govore protiv uglednog filozofa, koji dospijeva pred sud. Glavni junak Julius Bentheim, mladi student prava, koji dodatno zarađuje za život kao policijski i sudski crtač, prati slučaj iz neposredne blizine. Uskoro postaje jasno: ništa nije toliko očito kao što je to ispočetka pretpostavljalo državno tužilaštvo. Julius spoznaje da je genijalni profesor dio mutne strategije koja može završiti kapitulacijom pruske pravne države …
Riječ je o hvaljenom djelu za koje je Armin Öhri dobio nagradu Europske unije za književnost 2014. godine, a koje je prevedeno na više europskih jezika.
Muza e errët
Die dunkle Muse, Albanisch
ISBN: 978-9928-217-04-2
Berlin, 1865. Qyteti rënkon nën peshën e vapës dhe qytetarët ndjekin me frike dhe kërshëri rastin e fundit kriminal: thuhet se profesori Boto Golc paska vrarë në mënyrë barbare një prostitutë të rastit.
Të gjitha provat flasin kundër dijetarit të shquar, ndaj ai do të dalë përpara gjyqit. Procesin do ta ndjekë nga afër Jul Benthajmi, një student i ri në Drejtësi, i cili punon edhe si skicues i vendkrimeve dhe gjyqeve. Shumë shpejt kuptohet se asgjë nuk është aq e qartë sa mendonte në fillim prokuroria, dhe vrasësi i hamendësuar po e tërheq për hunde drejtësinë prusiane.
Juli sa vjen e bindet se profesori gjenial po ndjek një strategji të mirëmenduar, në fund të së cilës mund të shohim kapitullimin e sistemit gjyqësor prusian …
10 Fragen
Hast Du eine bestimmte Autorin, einen bestimmten Autor als Vorbild?
Mich fasziniert die Leichtigkeit, mit der ein Maurice Leblanc seine Geschichten präsentiert; auch fast alle Romane und Erzählungen von Wilkie Collins gefallen mir. Und neulich habe ich Robert Kraft für mich entdeckt, einen deutschen Schriftsteller der Jahrhundertwende. Sein Werk umfasst Tausende von Seiten. Er war von einer fast schon enzyklopädischen Belesenheit und verarbeitete sein Literaturwissen in ein Groschenroman-Konstrukt aus Kriminal-, Abenteuer-, Horror- und Science-Fiction-Geschichten. Das ist purer Eskapismus. Nichts Weltbewegendes, aber trotzdem einfach verdammt gute Unterhaltung.
Wie verläuft Dein Schreibprozess?
Lange Zeit spukt mir bloß ganz vage ein Thema im Kopf herum, das ich bearbeiten möchte. Das verfestigt sich immer mehr, bis sich die genauen Konturen herausstellen, in welche Richtung mein neues Werk gehen soll. Bei der ›Dunklen Muse‹ schwebte mir zu Beginn einfach eine Gerichtsszene vor; ich wollte schon immer mal den klassischen Schlagabtausch von Ankläger und Verteidiger auf Papier bringen, etwa so, wie es Robert Traver in ›Anatomie eines Mordes‹ ausformuliert hat. Schritt für Schritt kristallisierte sich dann auch der Rest heraus: Wo spielt die Geschichte sich ab? Wann spielt sie? Welche Figuren möchte ich auftreten lassen? Wie baue ich den Handlungsstrang auf? Bei der Beantwortung all diesen Fragen lässt sich mein Faible fürs Kino erkennen, denn es ist unschwer zu leugnen, dass ich meine Romane mit den Stilmitteln von Hollywood-Filmen aufbaue: Schnitt, Gegenschnitt, Szenenmontage usw. Sogar mein Figuren-Arsenal mit dem Bösewicht, dem Helden, dem Love-Interest und dem Side-Kick, der für die unterhaltsamen Sprüche zuständig ist, hat klassische Vorbilder. Hier schiele ich bewusst auf die Vorlieben meiner potenziellen Käufer.
Notizen mache ich mir keine; ich lasse die Geschichte über Wochen und Monate einfach reifen und gehe sie in Gedanken immer wieder durch, bis ich das Gefühl habe, sie sei ausgereift. Dann setze ich mich an den Computer und schreibe, am liebsten abends, so ab 22 Uhr, wenn es draußen dunkel ist und ich nicht abgelenkt werde. Ich beginne beim ersten Kapitel und ende mit dem letzten; es ist nicht so, dass ich mir erst jene Szenen heraussuche, die ich gern schreibe. Das hat zur Folge, dass ich manchmal schnell vorankomme, während bald darauf wieder eine harzige Zeit anbricht, sobald ich einige Szenen beschreiben muss, die für das Fortlaufen der Geschichte zwar notwendig sind, mich aber nicht in erster Linie interessieren. Wenn ich ein Kapitel beendet habe, lese ich es in ausgedruckter Form noch einmal durch und bringe Korrekturen an.
Manchmal überarbeite ich kleine Stellen, um Querverweise zu meinen anderen Erzählungen und Romanen herzustellen. Was mich an Balzacs ›Menschlicher Komödie‹, Emile Zolas ›Rougon-Macquart‹-Zyklus und an den ›Tim und Struppi‹-Comics von Hergé so fasziniert, ist das wiederkehrende Auftauchen von bekannten Nebenfiguren im gesamten Werk. Von Anfang an fand ich diese Idee interessant und habe sie konsequent in meinen Büchern angewandt. Bis jetzt wird der aufmerksame Leser wohl nur hin und wieder ein paar Hinweise finden, aber mit jedem Buch, das ich schreibe, kommen mehr hinzu, sodass sich alle Geschichten einmal ineinander verzahnen sollten.
Welches ist Dein Lieblingsbuch?
Lange Zeit war es Tolstojs ›Krieg und Frieden‹. Inzwischen gefallen mir aber auch Victor Hugos ›Elende‹ und Robert Musils ›Mann ohne Eigenschaften‹ sehr gut. Ich liebe solche dicken Schmöker.
Welches ist Deine liebste literarische Figur?
Da gibt es viele. Ich mag skurrile Protagonisten sehr gern. Eigentlich müsste ich jetzt wohl in logischer Konsequenz eine Figur von Charles Dickens nennen. Aber wo fängt man bei dem an? Ich schlage deshalb ein paar andere vor, und zwar den Meisterdieb Arsène Lupin, den Superschurken Conte Fosco, und – man höre und staune – den Onkel Dagobert aus den Geschichten von Don Rosa. Dessen Opus Magnum, ›The Life and Times of Scrooge McDuck‹, ist etwas vom Genialsten, was es auf dem Buchmarkt gibt. Noch selten habe ich ein Buch gesehen, das derart ausgefeilt ist und in einer solchen Fülle Querverweise auf alle möglichen Bücher, Kunstwerke, historische Fakten etc. gibt.
Hast Du eine ganz bestimmte Lieblingsstelle in einem Buch?
In Jules Vernes ›Kurier des Zaren‹ gibt es ein Kapitel, in dem sich zwei Reporter – der Franzose Jolivet und der Brite Blount – in die Haare geraten. Sie wollen ihren Zeitungen die neuesten Nachrichten aus Russland kabeln, doch dummerweise gibt es nur ein einziges Telegrafenhäuschen. Beide versuchen, einen Scoop zu landen: Ihre Zeitung soll als Erste über ein Gefecht zwischen russischen Truppen und Tataren berichten. Als Blount mit dem eigentlichen Telegramm fertig ist, hängt er seiner Nachricht einfach die ersten Verse der Genesis an, damit der Franzose nicht die Gelegenheit zum Telegrafieren bekommt. Dieser wird natürlich immer wütender, und die ganze Szene ist von Verne derart köstlich geschrieben, dass der Leser einfach herzhaft lachen muss.
Wie sehen Deine Schreibpläne für die Zukunft aus?
Ich habe gerade die Arbeit an einem umfangreichen Roman abgeschlossen, eine Art Nationalepos über die Geschichte Liechtensteins von den 1920er-Jahren bis heute. Jetzt atme ich vorerst mal tief durch und genieße das Dolcefarniente.
Nach welchen Kriterien wählst Du Deine Geschichten aus?
Schwer zu sagen. Ich glaube, ich schreibe einfach das, was ich selbst gern lese: belletristische Unterhaltung.
Kennst Du Deine Charaktere in- und auswendig?
Nein, sie entwickeln sich ab und zu sogar in eine Richtung, die ich nicht erwartet habe. Zum Beispiel kommen in meinem zweiten Bentheim-Fall mehrere preußische Soldaten vor, von denen einer im Laufe der Handlung ums Leben kommt. Lange Zeit wusste ich nicht, wen ich ›umbringen‹ sollte. Schließlich entschied ich mich einfach für den, dessen Namen mir am wenigsten gefiel.
Wer sind Deine ersten Probeleser?
Ich habe eine Handvoll Freunde, denen ich meine Manuskripte zu lesen gebe. Auf ihre Meinung lege ich viel Wert, und wenn mehr als die Hälfte von ihnen zum Beispiel an einem Satz etwas auszusetzen haben, der mir persönlich außerordentlich gut gefällt, so akzeptiere ich die demokratische Mehrheit: Der Satz wird abgeändert oder gestrichen.
Gibt es Genres oder Textgattungen, an die Du Dich nicht heranwagst oder die Dich nicht interessieren?
Ich habe Respekt vor Mundartdichtung. Ich traue es mir einfach nicht zu, die richtige Schreibweise zu finden, und hätte deshalb immer Angst, Wörter und Sätze zu schreiben, die seltsam aussehen oder seltsam klingen, wenn ein anderer sie ausspricht. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie einen Text in Mundart gelesen, der mich so richtig überzeugt hat. Immer wieder ertappe ich mich bei dem Gefühl: »Das würde ich jetzt anders schreiben. So spricht man das doch nicht aus.«
Urheberrechtsnachweis:
Texte und Bilddateien: ZVG Armin Öhri, Gmeiner-Verlag, van Eck Verlag