Maria Kaufmann wurde am 10. Januar 1898 in Schaan geboren, wo sie auch mit ihren fünf Geschwister aufwuchs. Der Kunstmaler Friedrich Kaufmann war ihr Bruder. Aufgrund des frühen Todes ihrer Eltern musste Maria Kaufmann der bäuerlichen Arbeit nachgehen, wobei sie sich jedoch gleichzeitig zur Aushilfslehrerin für Volksschulen ausbildete. Nach Beendigung ihrer Ausbildung bekam sie eine Stelle als Lehrerin in Vorarlberg und nahm ständigen Wohnsitz in Feldkirch. 1920 ehelichte sie Josef Grabher-Meyer. Ab 1934 veröffentlichte Maria Grabher-Meyer Mundartgedichte und Erzählungen in verschiedenen Tageszeitungen. Ein wiederkehrendes Motiv in ihrem Schaffen sind die Liebe zu ihrem Heimatdorf und ihre Jugenderinnerungen an Schaan. Ihre Heimatverbundenheit zeigte sie auch durch ihr Mitwirken im Aktionskomitee „Freude dem Alter“ in Schaan. 1950 erschien im Verlag Lorenz Hilty das Buch „Dorf meiner Kindheit“, eine Sammlung mit 15 Erzählungen. Maria Grabher-Meyer starb am 2. November 1970 in Feldkirch.
ISBN: –
Aus dem Vorwort der 1. Auflage von Gebhard Wendelin Gunz:
»In diesem Band erzählt uns die heimische Schriftstellerin Maria Grabher-Meyer Erlauschtes und Erlebtes aus ihrer Jugendzeit. Heimatverbundene Menschen werden immer wieder nach dem Buche greifen, und ich kann nur wünschen, dass es allen ebenso viel Freude macht wie mir.«