Josef Johler †
Autor
Bio-bibliografische Angaben
Josef Johler wurde am 8. Dezember 1893 in Balzers geboren. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Maurerberuf, dem er hauptsächlich im nahen Graubünden nachging. Da sein Vater Österreicher war, erhielt Johler 1914 den Einberufungsbefehl und zog als Soldat in den Ersten Weltkrieg. In einem unvollendet gebliebenen und bisher auch nicht veröffentlichten Manuskript mit dem Titel ›Meine Erlebnisse‹ erzählt Johler mehrere Gespenstergeschichten, die er vor und während des Krieges erlebt haben will. Nach der Rückkehr ins Land fand Johler Arbeit im eigenen Bauernhof und gründete 1924 mit seiner Gattin Theres ein Haushaltartikel- und Eisenwarengeschäft. Der in der Freizeit geschriebene historische Roman ›Die Mörderburg – Balzers zur Zeit der Raubritter und Vögte‹ erschien 1969 im Selbstverlag. Johler verstarb am 17. Februar 1972. In seinem Nachlass fanden sich weitere Texte, unter anderem das Drama ›Aus großer Zeit – Ein Volksstück in 6 Akten‹ und die Prosastücke ›Duppa und Lappe – Balzner Geschichten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts‹.
Werke
Die Mörderburg
ISBN: –
(Kein Covertext vorhanden.)
Aus dem Nachwort:
Der Inhalt dieser Geschichte entstand aus uralten Volkssagen, erlauschten und erdachten Geschichten aus jenen romantisch-schönen Bergtälern Liechtensteins und Graubündens mit ihren vielen längst verfallenen Burgen. Die Zeit der Raubritter und der Kreuzzüge lebt wieder auf und reizte geradezu, eine solche Geschichte zu erfinden und zu erzählen.
Urheberrechtsnachweis:
Porträt: Liechtensteinisches Literaturarchiv