Filmemacher und Autor, geboren 1994, inszeniert Kurz- und Experimentalfilme und schreibt, 2017 erschien die Novelle ›Der Tote – Eine gedankliche Irrfahrt‹ im van Eck Verlag. 2015 stellte er den Film ›Reunion Solitaire‹ mit Lukas Ammann fertig und 2022 erschien der Kurzfilm ›Heute ist das Morgen von Gestern‹. Der Sammelband ›Wot da Future‹ mit Texten von ihm wurde 2023 im Hollitzer Verlag veröffentlicht. Daneben fertigt er Siebdrucke an und ist fotografisch aktiv.
ISBN: 978-3-905881-52-3
Der Tod gilt als letztes und unerforschtes Stadium des Menschen. Der Erzähler wacht auf und stellt fest, dass sein Zimmergenosse über Nacht dieses Stadium erreicht hat. Vom Unbehagen über die Zukunft ergriffen, wartet er ab und tut nichts, bis er bemerkt, dass diese Zukunft nicht eintritt. In dieser Situation verlässt er die Realität und begibt sich auf eine Irrfahrt in die Tiefen des menschlichen Gedankenkomplexes, in dem er zunehmend zu verschwinden droht. Bis er plötzlich wie aus dem Schlund eines enormen Tieres wieder ins Hier geschleudert wird und dort den trifft, der als Einziger eine Erklärung für das Ganze zu besitzen scheint: den Toten.
Von Abfall bis Zukunftsvision: Ein Abecedarium der Nachhaltigkeit. In: Wot da Future, Wien 2023
Die Sache oder Die Gefahr und ihr Existieren durch Beobachtung. In: Von Hand – Schriftzüge durch Liechtenstein, Hohenems 2020
Hast Du eine bestimmte Autorin, einen bestimmten Autor als Vorbild?
Nein. Vorbilder führen meistens nur zu unscharfen Kopien.
Wie verläuft Dein Schreibprozess?
Schleichend. Ideen bauen langsam auf und werden dann aber in sintflutartigen Schwallen aufgeschrieben.
Welches ist Dein Lieblingsbuch?
Es gibt sicher Bücher, zu denen ich immer wieder greife, aber ich kann mich nicht auf eines festlegen.
Welches ist Deine liebste literarische Figur?
Der Ich-Erzähler.
Hast Du eine ganz bestimmte Lieblingsstelle in einem Buch?
Ich schätze das letzte Wort, welches in der redigierten Fassung von Dürrenmatts Kurzgeschichte ›Der Tunnel‹ die letzte Frage beantwortet: »Nichts.«
Wie sehen Deine Schreibpläne für die Zukunft aus?
Damit wird sich mein Zukunfts-Ich beschäftigen müssen.
Nach welchen Kriterien wählst Du Deine Geschichten aus?
Wenn sie mich ständig in Gedanken verfolgen, folge ich ihnen auch.
Kennst Du Deine Charaktere in- und auswendig?
Nein, sie sind mir meistens ein Rätsel.
Wer sind Deine ersten Probeleser?
Ein paar enge Vertraute.
Gibt es Genres oder Textgattungen, an die Du Dich nicht heranwagst oder die Dich nicht interessieren?
Telefonbücher haben ihre Reize, aber ich kann mir schlecht Namen merken.
Urheberrechtsnachweis:
Bilddatei ›Der Tote‹: ZVG van Eck Verlag
Foto: © Ronnie R. Vogt