Anthologien aus Liechtenstein
Diese Site listet liechtensteinische Anthologien mit literarischem Inhalt auf. Die Auflistung beschränkt sich auf Anthologien, die Texte von mindestens drei Schreibenden mit Liechtensteinbezug beinhalten.
Alle aufgelisteten Titel sind im Katalog der Liechtensteinensien verzeichnet und die meisten davon können in der Liechtensteinischen Landesbibliothek in Vaduz ausgeliehen werden.
2026 [Einige Werke sind noch nicht erschienen]:
Logbuch 3. Was wäre Literaturvermittlung + – x : Liechtenstein? Jahrbuch 20 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Pensum. Ausgabe 6. Hg.: PEN-Club Liechtenstein
2025 [Einige Werke sind noch nicht erschienen]:
Kinder schreiben Natur-Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
(Titel noch nicht bekannt). Jahrbuch 19 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Pensum. Ausgabe 5. Hg.: PEN-Club Liechtenstein
2024:
Kinder schreiben Entdecker-Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Logbuch 2. Was wäre Literaturwissenschaft + – x : Liechtenstein? Jahrbuch 18 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Pensum. Ausgabe 4. Hg.: PEN-Club Liechtenstein
2023:
Kinder schreiben Wald-Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
fort/schreiben. In memoriam Rainer Nägele. Jahrbuch 17 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Pensum. Ausgabe 3. Hg.: PEN-Club Liechtenstein
2022:
Kinder schreiben Geschwister-Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Logbuch 1. Was wäre Literatur + – x : Liechtenstein? Jahrbuch 16 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Pensum. Ausgabe 2. Hg.: PEN-Club Liechtenstein
2021:
Kinder schreiben Held*innen-Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Literatur sichten. Südtirol | Alto Adige | Alto ›fragile‹. Eine Anthologie. Jahrbuch 15 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Pensum. Ausgabe 1. Hg.: PEN-Club Liechtenstein
2020:
Kinder schreiben TAK-Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Reparatur der Zukunft. Jahrbuch 14 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Unerhörte Geschichten aus Mauren. Hg.: Gemeinnütziger Verein für Ahnenforschung, Pflege der Kultur und des Brauchtums Mauren
Von Hand. Schriftzüge durch Liechtenstein. Hg.: Jens Dittmar
2019:
Der aufrechte Gang. Jahrbuch 13 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Kinder schreiben Liechtensteiner Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
2018:
Die Dringlichkeit der Literatur. Jahrbuch 12 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Kinder schreiben Hoffnungsgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Liechtenstein und seine Literatur. In: Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg. Nr. 35. Hg.: Literaturkreis Kapfenberg
s Hundertölferbuach va Mura. CD. Hg.: Gemeinnütziger Verein für Ahnenforschung, Pflege der Kultur und des Brauchtums Mauren
Stereofeder #4. Hg.: Isabel Wanger & Hanna Widmer
2017:
Haben und Sein. Hg.: Literatur Vorarlberg
Kinder schreiben Glücksgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
The Under- & Overland Songbook. Jahrbuch 11 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Verweht. Hg.: Jacqueline Frick & Sonja Wehrli
2016:
15\10. Jahrbuch 10 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Kinder schreiben Traumgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Liechtenstein. Klein, aber oho. Hg.: Armin Öhri & IG Wort
s Hundertölferbuach va Mura. Hg.: Gemeinnütziger Verein für Ahnenforschung, Pflege der Kultur und des Brauchtums Mauren
2015:
Prekär – Stimmen aus dem Tiefparterre. Jahrbuch 9 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Kinder aus Liechtenstein schreiben Traumgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
2014:
Im Sog der Gefühle. Hg.: Jacqueline Frick & Sonja Wehrli
Kinder aus Liechtenstein schreiben Migrationsgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Lesebuch zur Herstellung von Gegenwart. Jahrbuch 8 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
2013:
Kinder aus Liechtenstein schreiben Freundschaftsgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Passage. Jahrbuch 7 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Exkurs Liechtenstein. In: Signum. Blätter für Literatur und Kritik. Winter 2013
2012:
Kinder aus Liechtenstein schreiben Familiengeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Neue Literatur aus Liechtenstein. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Nr. 138
Oh, wie klein ist Liechtenstein. Hg.: Armin Öhri
Schnitt. Jahrbuch 6 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
2011:
All Hennaschess. Von und zu Witz. Jahrbuch 5 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Kinder aus Liechtenstein schreiben Chancengeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
2010:
Flucht.Punkt. Jahrbuch 4 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Kinder aus Liechtenstein schreiben Wachstumsgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
2009:
Berüchtigt. Jahrbuch 3 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Kinder aus Liechtenstein schreiben Mutgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
2008:
25 Gruselgeschichten aus Liechtenstein. Hg.: GMG Verlag & Liechtensteiner Volksblatt
Kinder aus Liechtenstein schreiben Föhngeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Literaturgespinst Liechtenstein. Jahrbuch 2 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
2007:
Kinder aus Liechtenstein schreiben Zukunftsgeschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
Souveränität. Jahrbuch 1 des Literaturhauses Liechtenstein. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
2006:
50 Abenteuergeschichten aus Liechtenstein. Kinder schreiben um die Wette. Hg.: Theater am Kirchplatz
55 Abenteuergeschichten aus Liechtenstein. Hg.: GMG Verlag & Liechtensteiner Volksblatt
2005:
50 Fantasy-Stories aus Liechtenstein. Kinder schreiben um die Wette. Hg.: Theater am Kirchplatz
50 Märchengeschichten aus Liechtenstein. Hg.: GMG Verlag & Liechtensteiner Volksblatt
Land sichten II. Hg.: Literaturhaus Liechtenstein
Lyrik aus Liechtenstein. Von Heinrich von Frauenberg bis heute. Hg.: Jens Dittmar
2004:
100 Tiergeschichten aus Liechtenstein. Kinder schreiben um die Wette. Hg.: Theater am Kirchplatz
40 Krimigeschichten aus Liechtenstein. Hg.: GMG Verlag & Liechtensteiner Volksblatt
Momentaufnahme Lyrik und Prosa Ostschweiz/FL. Hg.: Richard Butz & Jürg Rechsteiner
Winter in Liechtenstein. Band 2. Hg.: Jens Dittmar
2003:
50 Liebesgeschichten aus Liechtenstein. Hg.: GMG Verlag & Liechtensteiner Volksblatt
Damals in Liechtenstein. Reisen in ein unbekanntes Land. Hg.: Jens Dittmar
Winter in Liechtenstein. Hg.: Jens Dittmar
2000:
Europa erlesen. Liechtenstein. Hg.: Jens Dittmar
Land sichten. Literatur im Schichtwechsel. Hg.: Roman Banzer Verlag
1998:
Allmende. Nr. 58/59. Neue Literatur aus Liechtenstein und Vorarlberg. Hg.: Edition Isele
1996:
10 Jahre Dichterlesung Eschen. Hg.: Arbeitsgruppe für Erwachsenenbildung Eschen
Am Rhii. Mundarttexte aus Vorarlberg, Liechtenstein und der rheinnahen Ostschweiz. Hg.: Rheintalische Grenzgemeinschaft
Liechtensteiner Kinder schreiben Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
1993:
Liechtensteiner Kinder schreiben Geschichten. Hg.: Theater am Kirchplatz
1991:
Bücherfrühling. Hg: Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung, Kulturbeirat der Fürstlichen Regierung
1989:
Liechtensteiner Almanach 1989. Thema: Landschaft in Literatur und Kunst. Hg.: Robert Altmann, Martin Frommelt, Evi Kliemand, Hubert Ospelt
1987:
Liechtensteiner Almanach 1987. Hg.: Gerhard Beck, H. P. Gassner, Manfred Schlapp
1984:
Poesie in der ›Bergheimat‹. Gedichte aus allen Jahrgängen der ›Bergheimat‹. Jubiläumsausgabe zum 75-jährigen Bestehen des Liechtensteiner Alpenvereins. Hg.: Liechtensteiner Alpenverein
(Nachbemerkung: Oben stehende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten einige Werke unterschlagen worden sein, so ist der Administrator gerne bereit, diese nachträglich einzutragen, sobald er Kenntnis davon bekommen hat.)